Header-Bild. Singende, klatschende Kinder
✨ DIY-Spielzeuge für sensorische Stimulation – Einfach, kreativ & wirksam!

Kinder lernen mit allen Sinnen – und das macht sensorische Spielzeuge zu wahren Entwicklungshelfern. Ob taktil, visuell oder auditiv – gezielte Reize fördern die Wahrnehmung, Feinmotorik, Konzentration und das Körperbewusstsein. Besonders schön: Viele dieser Spielzeuge kannst du ganz einfach selbst basteln!


🛍️ Lust auf noch mehr sensorische Entdeckungen?

Wenn du zusätzlich zu den DIY-Ideen auch fertige sensorische Spielzeuge entdecken möchtest – hier findest du eine liebevoll zusammengestellte Auswahl, die Kinder begeistert und die Sinne auf vielfältige Weise anspricht:

👉 Zur sensorischen Spielzeug-Auswahl auf Amazon

Ob für zu Hause, die Kita oder die Therapie – hier ist für jeden etwas dabei!

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts.*


🧠 Warum sensorische Stimulation so wichtig ist

Sensorische Reize helfen Kindern dabei:

  • ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen
  • körperliche Grenzen zu spüren
  • die Aufmerksamkeit zu bündeln
  • Sprach- und Bewegungsentwicklung zu unterstützen

Gerade bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen oder motorischen Schwierigkeiten sind sensorische Spiele eine sanfte, aber wirkungsvolle Förderung.


🛠️ 5 einfache DIY-Ideen für sensorische Spielzeuge

1. ✋ Fühlbox (Tastbox)

Materialien: Karton, verschiedene Materialien (Watte, Knöpfe, Stoffe etc.)
Tipp: Loch in die Seite schneiden und Material zum Ertasten hineingeben.

👉 Fördert: Tastsinn, Vorstellungskraft, Sprachentwicklung


2. 🌊 Sensorik-Flaschen

Materialien: Leere Plastikflaschen, Wasser/Öl, Glitzer, kleine Objekte
Tipp: Farbige Flüssigkeiten & Öl erzeugen tolle Effekte!

👉 Fördert: visuelle Wahrnehmung, Beruhigung, Fokus


3. 🟠 Knetball mit Überraschung

Materialien: Luftballons, Mehl, Reis, Linsen
Tipp: Verschiedene Füllungen bieten unterschiedliche sensorische Reize.

👉 Fördert: Kraftdosierung, taktile Differenzierung, Stressabbau


4. 👣 Sensorikpfad für die Füße

Materialien: Kunstrasen, Moosgummi, Stoffe, Steine
Tipp: Alles auf stabile Kartonstreifen kleben und barfuß darüberlaufen lassen.

👉 Fördert: Gleichgewicht, Fußwahrnehmung, Grobmotorik


5. 🔊 Geräusche-Memory

Materialien: Kleine Dosen gefüllt mit Reis, Sand, Knöpfen etc.
Tipp: Dosen paarweise gleich füllen – Kind errät durch Schütteln die Paare.

👉 Fördert: auditives Gedächtnis, Unterscheidungsfähigkeit


💡 Tipps für den Alltag

  • Überreize dein Kind nicht – lieber ein Sinnesangebot zurzeit
  • Nutzt die DIY-Zeit als gemeinsame Bastel- & Spielzeit
  • Wiederholungen schaffen Sicherheit & fördern nachhaltiges Lernen
  • Besonders geeignet für: Kinder mit Förderbedarf, Kita-Gruppen und Therapieeinheiten

📌 Weiterlesen:
👉 🌈 Perlenstecker – Feinmotorik bunt fördern


Manchmal reicht ein kleines, passendes Material, um bei Kindern einen echten Entwicklungsschub auszulösen.

Bei Montessori Lernwelten gibt es so viele solcher Schätze zu entdecken. 👉Gleich mal reinschauen

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

       
MotorikZwerge|ADHS-Monster
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.