Rumpel – Wenn Impulsivität das Steuer übernimmt 🚀

Jeder, der ADHS kennt, weiß: Manchmal kommt es einfach plötzlich. Ein Gedanke, ein Gefühl – und zack, schon ist er draußen. Genau dafür steht Rumpel, unser impulsives Monster. Rumpel denkt nicht lange nach, er handelt sofort. Er ruft mitten ins Gespräch, platzt mit Ideen heraus oder macht Dinge, bevor er sie zu Ende durchdacht hat.

Und so sehr das manchmal chaotisch wirkt – Rumpel bringt auch Schwung und Spontaneität ins Leben.


Eine kleine Geschichte: Rumpel im Unterricht

Neulich saß Rumpel mit seiner Klasse im Deutschunterricht. Die Lehrerin erklärte gerade eine Aufgabe. Doch noch bevor sie fertig war, sprang Rumpel auf:
„Oh, ich weiß die Antwort!“

Alle drehten sich um, manche lachten, andere stöhnten. Rumpel merkte, dass er die Lehrerin unterbrochen hatte – aber die Worte waren einfach rausgesprudelt.

Später, in der Pause, erzählte Rumpel einem Freund begeistert von einer neuen Spielidee. Noch während der Freund nickte, war Rumpel schon wieder beim nächsten Thema. Für ihn war das normal – für andere manchmal ein bisschen viel.


🔍 Warum ist Rumpel so impulsiv?

Impulsivität gehört zu den Kernsymptomen von ADHS. Das Gehirn ist ständig auf Empfang – Gedanken, Gefühle, Ideen tauchen blitzschnell auf. Doch die „Bremse“, die normalerweise sortiert („Sag ich das jetzt?“ oder „Warte ich besser noch?“), greift bei ADHS oft später oder schwächer.

Das führt dazu, dass Rumpel:

😅 dazwischenruft, bevor er nachdenkt

✋ schwer abwarten kann, bis er an der Reihe ist

💡 Ideen sofort rausplatzen lässt

⚡ manchmal vorschnell handelt

Wichtig: Dahinter steckt kein böser Wille – es ist schlicht die Art, wie das ADHS-Gehirn arbeitet.


Wie man mit Rumpel umgehen kann

Ganz zähmen lässt sich Rumpel nie – aber man kann ihm helfen, seine Energie in gute Bahnen zu lenken:

🧩 Stopp-Signal trainieren: Kleine Strategien wie „tief durchatmen, bevor ich rede“ oder innerlich bis 3 zählen, können helfen, Impulse zu bremsen.

📝 Ideen-Parkplatz nutzen: Gedanken kurz aufschreiben (Zettel, Handy-Notiz), statt sie sofort rauszuplatzen. So geht nichts verloren – und andere kommen auch zu Wort.

🤝 Regeln vereinbaren: In Gruppen können klare Absprachen helfen, z. B. ein Handzeichen, wenn jemand etwas beitragen will.

🎨 Impulse kreativ nutzen: Rumpels Spontaneität ist auch eine Stärke! Impro-Theater, Brainstormings oder Sport sind tolle Ventile.

💚 Umfeld sensibilisieren: Freunde, Familie oder Lehrer sollten wissen: Rumpel meint es nicht unhöflich. Ein freundlicher Hinweis wie „Warte kurz, ich bin noch nicht fertig“ ist oft schon genug.


💛 Fazit

Rumpel zeigt uns: Impulsivität ist nicht nur anstrengend – sie steckt auch voller Energie, Begeisterung und Kreativität. Mit ein bisschen Struktur und Verständnis kann Rumpel lernen, nicht immer sofort loszupoltern, sondern seine Impulse gezielt einzusetzen.

Denn manchmal ist genau dieser spontane Einfall der Funke, den es braucht. ✨


👉 Hast du auch einen kleinen Rumpel in dir?
Wie gehst du mit deiner Impulsivität um? Teile deine besten Tricks gern in den Kommentaren! 🚀💛


Kennst du schon?

🔑 Zetti – Wenn Vergesslichkeit zum ständigen Versteckspiel wird.


ADHS Monster haben oft auch Schwierigkeiten mit der Feinmotorik.

Hier findest du Infos wie du die Feinmotorik fördern kannst 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

       
MotorikZwerge|ADHS-Monster
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.