Header-Bild. Singende, klatschende Kinder
Rechts oder links? So erkennst du die Händigkeit frühzeitig

Ob ein Kind Rechts- oder Linkshänder wird, beschäftigt viele Eltern schon im Kindergartenalter. Manche Kinder greifen früh eindeutig mit einer Hand, andere wechseln noch länger hin und her. Doch wie lässt sich die Händigkeit erkennen – und warum ist es wichtig, sie rechtzeitig zu beachten?


Was bedeutet Händigkeit?

Händigkeit beschreibt die bevorzugte Hand, mit der ein Mensch feinmotorische Tätigkeiten wie Schreiben, Malen oder Schneiden ausführt. Sie ist neurologisch angelegt und keine reine „Gewohnheit“.

👉 Wichtig: Händigkeit ist keine Schwäche oder Einschränkung, sondern Ausdruck der individuellen Gehirnorganisation.


Ab wann zeigt sich Händigkeit?

  • Frühe Hinweise: Schon Babys greifen manchmal bevorzugt mit einer Hand nach Gegenständen.
  • Kita-Alter: Zwischen 3 und 5 Jahren zeigt sich meist eine klare Tendenz.
  • Schuleintritt: Spätestens hier sollte die Händigkeit stabil erkennbar sein, da sie für das Schreibenlernen eine große Rolle spielt.

Es ist völlig normal, wenn Kinder im Vorschulalter noch ausprobieren. Ein ständiger Wechsel zwischen links und rechts über Jahre hinweg kann aber für Unsicherheit sorgen.


Warum es wichtig ist, die Händigkeit zu beachten

Wenn ein Kind ständig dazu angehalten wird, eine bestimmte Hand zu benutzen, die nicht seiner natürlichen Händigkeit entspricht, kann das Folgen haben:

  • Schwierigkeiten beim Schreibenlernen (verkrampfte Stifthaltung, langsames Tempo),
  • Frustration und Unsicherheit,
  • Konzentrationsprobleme, weil das Gehirn zusätzlich belastet wird.

Deshalb ist es wichtig, Kinder nicht umzuerziehen, sondern ihre natürliche Tendenz zu respektieren.


Anzeichen für Links- oder Rechtshändigkeit

Eltern können im Alltag beobachten, welche Hand das Kind bevorzugt bei:

  • Malen und Stifte halten,
  • Schneiden mit der Schere,
  • Essen mit Besteck,
  • Zähneputzen,
  • Türgriffe oder Flaschen öffnen.

👉 Entscheidend ist die Regelmäßigkeit: Wird in den meisten Situationen dieselbe Hand benutzt, ist die Händigkeit erkennbar.


Was tun, wenn die Händigkeit unklar ist?

Einige Kinder zeigen länger Unsicherheit. Eltern können dann:

  • Geduldig beobachten, ohne Druck aufzubauen,
  • Gelegenheiten für beide Hände bieten (z. B. beim Malen oder Spielen),
  • bei starker Unsicherheit Rücksprache mit Fachpersonen wie Ergotherapeuten halten.

👉 Mehr zu motorischer Unsicherheit findest du hier: „Mein Kind ist ungeschickt“ – Ursachen & Tipps für Eltern.


Tipp

Viele spezielle Alltags- und Lernmaterialien gibt es auch in einer Version für Linkshänder – von Scheren über Stifte bis hin zu Küchenhelfern.
👉 Jetzt bei Amazon nach Linkshänder-Produkten stöbern

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*


Fazit

Die Händigkeit ist ein natürlicher Teil der kindlichen Entwicklung. Meist zeigt sie sich im Kindergartenalter, spätestens vor dem Schuleintritt sollte sie klar erkennbar sein. Eltern helfen ihrem Kind am meisten, indem sie seine individuelle Tendenz akzeptieren und es in seinen Fähigkeiten stärken – egal ob links oder rechts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

       
MotorikZwerge|ADHS-Monster
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.