Loopi – Wenn das Gedankenkarussell nicht stillsteht 🌀💭

Und dann ist da noch Loopi. Dieses ADHS-Monster dreht unermüdlich seine Runden im Kopf. Grübeln, Gedankenkarussell, nicht abschalten können – das ist Loopis Spezialgebiet.

Während andere entspannt Feierabend machen, schickt Loopi noch zehn neue Gedanken durch den Kopf: „Habe ich das richtig gesagt? Was, wenn morgen was schiefgeht? Und warum hat XY heute so komisch geguckt?“

Loopi meint es nicht böse – er kann einfach nicht aufhören.


Eine kleine Geschichte: Loopi abends im Bett

Neulich wollte Loopi früh schlafen gehen. Licht aus, Decke über den Kopf, Augen zu. Doch kaum wurde es still, ging das Karussell los:

„Habe ich die E-Mail verschickt? Was, wenn ich morgen verschlafe? Ach Mist, die Matheaufgabe habe ich immer noch nicht verstanden…“

Loopi drehte sich von links nach rechts, das Herz pochte schneller, die Gedanken rasten weiter. Während die anderen längst träumten, lag Loopi noch wach – gefangen im eigenen Kopf.


🔍 Warum grübeln Menschen mit ADHS so viel?

Das ADHS-Gehirn ist sehr aktiv und emotional. Reize, Erlebnisse und Gefühle werden nicht so leicht „abgelegt“. Stattdessen laufen sie in Endlosschleifen.

Das führt dazu, dass Loopi:

🔄 immer wieder über Vergangenes nachdenkt

❓worst-case-Szenarien durchspielt

😴 abends nur schwer abschalten kann

💡 manchmal mitten im Grübeln auch gute Ideen findet

Wichtig: Loopi ist kein „Dauer-Pessimist“. Grübeln ist einfach die Art, wie das Gehirn versucht, Dinge zu verarbeiten.


Wie man Loopi zähmen kann

Ganz stoppen lässt sich Loopi nicht – aber man kann lernen, ihn sanfter kreisen zu lassen:

📝 Gedanken abladen: Vor dem Schlafengehen alles aufschreiben – To-do-Liste oder Tagebuch.

🌿 Rituale schaffen: Fester Abendablauf (z. B. Tee trinken, Buch lesen) signalisiert dem Kopf: Jetzt ist Ruhe.

🧘 Atemübungen & Achtsamkeit: Kurze Meditationen oder Atemtechniken helfen, das Gedankenkarussell zu verlangsamen.

Grübelzeiten einplanen: Sich bewusst 15 Minuten am Tag zum Nachdenken nehmen – danach Stopp sagen.

🤝 Darüber reden: Gedanken mit jemandem teilen entlastet – Loopi muss nicht alles allein drehen.


💛 Fazit

Loopi zeigt uns: Grübeln gehört zu ADHS dazu. Es kann anstrengend sein – aber es bedeutet auch, Dinge intensiv zu durchdenken und sensibel wahrzunehmen. Mit den richtigen Strategien lernt Loopi, Pausen einzulegen und sich nicht völlig im Kreis zu drehen.

Denn manchmal darf das Karussell auch einfach mal stehenbleiben. 🌀💛


👉 Hast du auch einen kleinen Loopi in dir?
Was hilft dir, dein Gedankenkarussell zu stoppen? Teile deine Tipps in den Kommentaren! ✨


Kennst du schon?

Flauschi – Wenn Empathie ganz groß geschrieben wird 💛🌸


ADHS Monster haben oft auch Schwierigkeiten mit der Feinmotorik.

Hier findest du Infos wie du die Feinmotorik fördern kannst 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

       
MotorikZwerge|ADHS-Monster
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.