Viele Eltern sind überrascht, wenn ihr linkshändiges Kind beim Malen oder Schreiben plötzlich Buchstaben oder ganze Wörter spiegelverkehrt zu Papier bringt. Doch keine Sorge: Dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich und sagt zunächst nichts über die Intelligenz oder das Lernvermögen des Kindes aus. Spiegelverkehrtes Schreiben kann bei Linkshändern in einer bestimmten Entwicklungsphase auftreten – wichtig ist, wie Eltern und Pädagogen darauf reagieren.
Warum schreiben Linkshänder spiegelverkehrt?
- Schreibrichtung
Linkshänder schreiben von links nach rechts „gegen die Bewegung“. Dabei kann es passieren, dass Bewegungen gespiegelt ausgeführt werden. - Visuelle Wahrnehmung
Kinder nehmen Buchstaben am Anfang noch nicht als feste Symbole wahr, sondern eher als Formen. Ob ein „b“ oder ein „d“ korrekt ausgerichtet ist, spielt in der kindlichen Wahrnehmung anfangs eine kleinere Rolle. - Feinmotorische Unsicherheit
Fehlt die Sicherheit in der Stifthaltung oder Blattlage, kann es leichter passieren, dass Buchstaben spiegelverkehrt erscheinen.
Wann ist spiegelverkehrtes Schreiben normal?
- Im Vorschulalter und in der 1. Klasse ist es völlig normal, wenn Kinder Buchstaben oder Zahlen spiegeln.
- Wenn es länger anhält, vor allem nach dem ersten Schuljahr, kann es sinnvoll sein, genauer hinzuschauen.
Wie Eltern unterstützen können
- Richtige Blatt- und Sitzposition
Lege das Blatt leicht nach rechts geneigt hin und sorge dafür, dass die linke Hand genug Bewegungsfreiheit hat. So vermeidest du verkrampfte Bewegungen. - Buchstaben bewusst einprägen
Spiele und Übungen, bei denen Kinder Buchstaben formen, nachspuren oder mit Knete legen, helfen dabei, die richtige Schreibrichtung zu verinnerlichen. - Ruhig bleiben
Spiegelverkehrtes Schreiben ist in den allermeisten Fällen eine Entwicklungsphase. Druck oder ständiges Korrigieren kann eher Unsicherheit erzeugen. - Feinmotorik spielerisch stärken
Gezielte Übungen für die Handgeschicklichkeit sorgen dafür, dass Kinder ihre Schreibbewegungen sicherer steuern können.
👉 Hier findest du Inspiration: Top 10 Spielideen zur Förderung der Feinmotorik bei Linkshändern.
Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist
Wenn das spiegelverkehrte Schreiben nach Ende der 2. Klasse noch regelmäßig vorkommt oder Kinder generell große Probleme mit der Schrift haben, kann eine Abklärung sinnvoll sein:
- Ergotherapeuten unterstützen bei der Feinmotorik,
- Pädagogen geben Tipps für den Schreiblernprozess,
- bei Bedarf können auch Lese-Rechtschreib-Spezialisten hinzugezogen werden.
Tipp
Viele spezielle Alltags- und Lernmaterialien gibt es auch in einer Version für Linkshänder – von Scheren über Stifte bis hin zu Küchenhelfern.
👉 Jetzt bei Amazon nach Linkshänder-Produkten stöbern
*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*
Fazit
Spiegelverkehrtes Schreiben bei Linkshändern ist meist eine normale Entwicklungserscheinung und verschwindet oft von allein. Eltern können ihr Kind durch geeignete Sitzhaltung, spielerische Übungen und viel Geduld unterstützen. Bleibt das Problem länger bestehen, helfen Fachleute weiter – damit Schreibenlernen nicht zum Frust, sondern zu einem positiven Erlebnis wird.