Das Ausmalen von Formen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, die Feinmotorik und Konzentration bei Kindern (und auch Erwachsenen) zu fördern. Besonders effektiv wird die Übung, wenn Formen mit unterschiedlich dicken Linien verwendet werden – so kann die Schwierigkeit dem Entwicklungsstand angepasst werden. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du gezielt mit dicken und dünnen Linien arbeitest und warum das Ausmalen so wertvoll für die motorische Entwicklung ist.
🎁 Perfekte Stifte für kleine Künstler!
Fördere die Feinmotorik spielerisch mit diesen hochwertigen Malstiften! Perfekt für kleine Hände, ideal zum Ausmalen von dicken und dünnen Linien. 🌈💡
Jetzt entdecken: 👉 Hier klicken 🖍️🎨
*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts.*
✋ Warum ist Ausmalen gut für die Feinmotorik?
Beim Ausmalen trainieren Kinder:
- Hand-Auge-Koordination: Der Stift folgt der Linie – das Auge kontrolliert, die Hand führt aus.
- Fingerkraft & -geschicklichkeit: Durch das gezielte Halten und Bewegen des Stiftes werden Handmuskeln gestärkt.
- Konzentration & Ausdauer: Kinder üben, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren und dranzubleiben.
Das alles hilft nicht nur beim Malen, sondern auch beim Schreibenlernen, Zuknöpfen von Kleidung oder Schneiden mit der Schere.
🟢 Stufe 1: Formen mit dicken Linien ausmalen
Für Einsteiger – besonders für jüngere Kinder – sind Formen mit dicken Linien ideal:
✅ Große Flächen (z. B. Kreis, Quadrat, Herz)
✅ Dicke Umrandungen = mehr Spielraum
✅ Wachsmaler oder dicke Buntstifte verwenden
💡 Tipp: Lass die Kinder Farben gleichmäßig verteilen, aber nicht über die Linie malen – das stärkt die Kontrolle.
🔵 Stufe 2: Formen mit dünnen Linien ausmalen
Mit mehr Übung steigt auch die Schwierigkeit. Dünne Linien erfordern mehr Präzision:
✅ Feine Motive wie Sterne, Tiere, Blumen
✅ Dünne Bunt- oder Filzstifte fördern exakte Linienführung
✅ Kleine Flächen helfen beim Training der Fingerkontrolle
💡 Tipp: Wiederholtes Üben mit feinen Linien schult besonders die Schreibbewegungen.
🔄 Formen & Linien kombinieren: Übungsideen
🎯 Muster ausmalen: Verwende Vorlagen mit dicken und dünnen Linien im Wechsel.
🎯 Farb-Challenges: „Male alle dicken Linien rot, die dünnen grün.“
🎯 Kreatives Kombinieren: Verschiedene Formen zusammensetzen und später ausmalen – fördert räumliches Denken.
🧠 Die Vorteile im Überblick
✅ Verbesserte Stiftführung – besonders wichtig für die Vorschule
✅ Gezielte Fingerbewegungen – Vorbereitung auf Alltagshandlungen
✅ Mehr Geduld & Fokus – durch stilles, ruhiges Arbeiten
✅ Selbstwirksamkeit erleben – das Ergebnis ist sofort sichtbar
Lies auch diesen Beitrag:
👉 Punkt-zu-Punkt-Bilder – Feinmotorik & Konzentration spielerisch fördern
Manchmal reicht ein kleines, passendes Material, um bei Kindern einen echten Entwicklungsschub auszulösen.
Bei Montessori Lernwelten gibt es so viele solcher Schätze zu entdecken. 👉Gleich mal reinschauen
*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*
