Header-Bild. Singende, klatschende Kinder
Feinmotorik bei ADHS: 4 typische Anzeichen & was wirklich hilft

Was bedeutet Feinmotorik?

Feinmotorik bezeichnet gezielte Bewegungen kleiner Muskelgruppen – besonders in Händen und Fingern. Dazu gehören alltägliche Tätigkeiten wie:

  • Schreiben
  • Basteln oder Malen
  • Schleifen binden
  • Knöpfe schließen
  • Reißverschlüsse bedienen

Diese scheinbar einfachen Aufgaben erfordern Koordination, Konzentration und Geduld – Fähigkeiten, die bei Kindern mit ADHS oft beeinträchtigt sind.


🔍 Du möchtest die Feinmotorik deines Kindes gezielt fördern – weißt aber nicht, womit du anfangen sollst?
Ich habe dir eine Auswahl an beliebten, Feinmotorik freundlichen Produkten auf Amazon zusammengestellt – ideal für den Alltag mit ADHS.

👉 Jetzt stöbern und unterstützen

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts.*


🔍 1. Kritzeln statt Schreiben

Kinder mit ADHS schreiben oft unleserlich oder verweigern Schreibaufgaben. Das liegt häufig nicht an Faulheit, sondern an Überforderung durch präzise Handbewegungen und gleichzeitige Konzentration.

Typische Anzeichen:

  • Hausaufgaben dauern sehr lange
  • Texte werden lieber diktiert
  • Schreibschrift wird abgelehnt

✍️ 2. Ungünstige Stifthaltung

Eine verkrampfte oder ungewöhnliche Stifthaltung ist bei ADHS-Kindern verbreitet. Das Schreiben wird dadurch anstrengend und führt oft zu Frustration.

Folgen:

  • Schnelle Ermüdung der Hand
  • Vermeidungsverhalten
  • Druckstellen an den Fingern

👕 3. Probleme mit Knöpfen & Reißverschlüssen

Alltagsfähigkeiten wie Anziehen oder Zähneputzen werden zur Herausforderung. Betroffene Kinder brauchen oft länger und vermeiden bestimmte Kleidung.

Beobachtungen:

  • „Ich kann das nicht“-Haltung
  • Schwierigkeiten bei Schleifen oder Knöpfen
  • Weniger Selbstständigkeit

✂️ 4. Vermeidung feinmotorischer Aufgaben

Kinder mit ADHS neigen dazu, unangenehme Tätigkeiten zu umgehen. Häufig steckt nicht Desinteresse, sondern Überforderung dahinter.

Typisch:

  • Bastelaufgaben werden gemieden
  • Spielzeug mit kleinen Teilen bleibt ungenutzt
  • „Langweilig“-Ausreden trotz eigentlich spannendem Material

🔬 Warum treten diese Probleme auf?

ADHS betrifft exekutive Funktionen – also Planung, Selbstregulation und Ausdauer. Feinmotorische Aufgaben erfordern genau diese Fähigkeiten. Daher treten bei ADHS oft:

  • Koordinationsschwierigkeiten
  • Planungsschwächen
  • Frustration bei Misserfolgen
    auf.

✅ Was hilft wirklich?

✔ Ergotherapie

Gezielte Übungen mit Fokus auf Feinmotorik – ideal in der ADHS-Therapie.

✔ Struktur & Pausen

Kurze, wiederholbare Einheiten + klare Aufgaben helfen beim Dranbleiben.

✔ Hilfsmittel nutzen

  • Dreikantstifte
  • Schreibhilfen
  • Kleidung mit Klett statt Knöpfen

🎯 Fazit: Feinmotorik bei ADHS braucht Verständnis & Förderung

Feinmotorische Probleme bei ADHS sind keine Seltenheit – und keinesfalls ein Zeichen von Faulheit. Mit dem richtigen Blick, viel Geduld und passenden Fördermethoden kannst du deinem Kind helfen, wichtige Alltagsfähigkeiten zu stärken.


📖 Lies auch:
👉 Wenn ADHS die Feinmotorik hemmt – Ursachen verstehen & gezielt fördern


Tipp

Manchmal reicht ein kleines, passendes Material, um bei Kindern einen echten Entwicklungsschub auszulösen.

Bei Montessori Lernwelten gibt es so viele solcher Schätze zu entdecken. 👉Gleich mal reinschauen

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

       
MotorikZwerge|ADHS-Monster
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.