Header-Bild. Singende, klatschende Kinder
🧵 Fädelübung mit Holzperlen – Feinmotorik spielerisch fördern nach Montessori

🌟 Warum Fädelübungen so wertvoll sind

In den ersten Lebensjahren entdecken Kinder die Welt mit ihren Händen. Die gezielte Förderung der Feinmotorik ist in dieser Phase besonders wichtig – und genau hier setzt die Fädelübung an.


🎨 Lust auf noch mehr kreative Fädelabenteuer?
Entdecke unsere liebevoll zusammengestellte Auswahl an Fädelspielen – perfekt zur Förderung der Feinmotorik, Konzentration und Geduld. Ob für kleine Anfänger oder geübte Perlenprofis – hier ist für jedes Kind etwas dabei!

👉 Jetzt stöbern & entdecken

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nicht*


Beim Fädeln werden spielerisch gefördert:

  • 🖐️ Fingerfertigkeit & Hand-Auge-Koordination
  • 🧠 Konzentration & Ausdauer
  • 🎨 Farb- & Formerkennung
  • 🗣️ Sprachförderung (z. B. durch das Benennen von Farben & Formen)

🎓 Montessori-Prinzip: Lernen durch Tun

Maria Montessori betonte: „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Fädelübungen mit Holzperlen spiegeln den Montessori-Ansatz perfekt wider:

  • Natürliche Materialien (z. B. Holz statt Plastik)
  • Selbstkontrolle – das Kind sieht selbst, ob es richtig gefädelt hat
  • Klar strukturierte, einladende Umgebung – kein Überladen, kein Überfordern

🧩 So bereitest du die Fädelübung vor

Das brauchst du:

  • Eine feste, dickere Schnur oder Kordel
    (Tipp: mit Holzstift oder Klebeband-Ende als „Nadel“)
  • Holzperlen in verschiedenen Farben, Formen & Größen
  • Eine kleine Schale oder ein Körbchen zur Präsentation

So geht’s:

  1. Wähle 4–6 Perlen in zwei Farben oder Formen
  2. Lege die Materialien ordentlich auf ein Tablett oder Tuch
  3. Zeige die Übung langsam und ruhig vor
  4. Lass das Kind selbst entdecken – und bei Bedarf wiederholen

🔄 Ideen für Variationen & Steigerungen

  • 🔠 Farbreihen fädeln – z. B. rot-blau-rot-blau
  • 🧩 Formen kombinieren – z. B. Kugel-Würfel-Kugel
  • Zeit-Challenge – wie viele Perlen in 1 Minute?
  • 🎭 Freies Spiel – Figuren oder „Ketten“ als Fantasieobjekte

💡 Tipp: Lasse das Kind das fertige Werkstück tragen, aufhängen oder verschenken – das stärkt die Motivation und das Selbstbewusstsein.


👶 Ab wann ist die Übung geeignet?

Die meisten Kinder können ab ca. 2,5 Jahren mit einfachen Fädelübungen starten. Wichtig ist, dass du:

  • das Kind nicht überforderst,
  • das Tempo selbst bestimmen lässt,
  • und vor allem: Beobachtest statt leitest

🗨️ Montessori: „Folge dem Kind.“


✅ Fazit

Die Fädelübung mit Holzperlen ist ein echtes Montessori-Multitalent:
Sie schult gezielt die Feinmotorik, fördert die Konzentration und stärkt das Selbstvertrauen – ganz ohne Druck und mit viel Freude. Ob zu Hause, in der Kita oder in der Ergotherapie: Diese Übung bringt spielerische Ruhe und fördernde Struktur in den Alltag.


Lies auch:

👉 🌈 Perlenstecker für Kinder – Feinmotorik spielerisch fördern


Tipp

Manchmal reicht ein kleines, passendes Material, um bei Kindern einen echten Entwicklungsschub auszulösen.

Bei Montessori Lernwelten gibt es so viele solcher Schätze zu entdecken. 👉Gleich mal reinschauen

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

       
MotorikZwerge|ADHS-Monster
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.