Feinmotorik und Gehirnentwicklung: Was in kleinen Händen im Kopf passiert
Wenn Kinder Perlen auffädeln, Türme bauen oder erste Buchstaben schreiben, passiert nicht nur etwas in…
Mehr erfahren|
Zum Inhalt springen
Feinmotorik und Gehirnentwicklung: Was in kleinen Händen im Kopf passiertWenn Kinder Perlen auffädeln, Türme bauen oder erste Buchstaben schreiben, passiert nicht nur etwas in… Mehr erfahrenGrobmotorik vs. Feinmotorik: Unterschiede & ZusammenspielWenn es um die Entwicklung von Kindern geht, tauchen zwei Begriffe besonders häufig auf: Grobmotorik… Mehr erfahrenFeinmotorische Auffälligkeiten erkennen: Wann Eltern handeln solltenWenn Kinder lernen, ihre Hände geschickt einzusetzen, wirkt das für Erwachsene oft selbstverständlich. Doch manchmal… Mehr erfahrenMeilensteine der Feinmotorik: Entwicklung von 0–6 JahrenFeinmotorik ist nichts, was von heute auf morgen „da“ ist. Sie entwickelt sich Schritt für… Mehr erfahrenWarum Feinmotorik so wichtig ist: Lernen, Alltag & SelbstständigkeitEltern und Pädagogen hören oft, dass Feinmotorik wichtig sei. Doch warum spielt sie eine so… Mehr erfahrenWas ist Feinmotorik? Grundlagen für Eltern & PädagogenEine Einführung für Eltern und Pädagogen Feinmotorik ist ein Begriff, der Eltern, Erziehern und Pädagogen… Mehr erfahrenLego für Vorschulkinder – Spielerisch Feinmotorik & Kreativität fördernKleine Steine, große Wirkung Kaum ein Spielzeug begeistert Kinder seit Generationen so sehr wie LEGO®.… Mehr erfahren🔑 Zetti – Wenn Vergesslichkeit zum ständigen Versteckspiel wirdJeder, der ADHS kennt, hat Zetti schon erlebt: Zetti verlegt Dinge, vergisst Anweisungen oder Termine… Mehr erfahrenVon der Hand ins Gehirn – LEGO fördert FeinmotorikWenn Kinder konzentriert kleine bunte Steine zusammensetzen, passiert weit mehr als nur Spiel. Was für… Mehr erfahrenGreifen, Drücken, Stecken: Die sensorische Vielfalt von LEGO entdeckenLEGO ist weit mehr als nur ein Spielzeug – es ist ein kleines Universum aus… Mehr erfahren |