Das Reißen von Papier ist mehr als nur ein kreativer Zeitvertreib – es ist eine einfache, aber wirksame Übung zur Förderung der Feinmotorik, besonders für kleine Kinderhände. Ob im Kindergarten, in der Ergotherapie oder zu Hause: Diese Aktivität bringt Farbe, Struktur und Bewegung ins Spiel.
Warum ist das Reißen von Bastelpapier so wertvoll?
- 🖐 Stärkt Finger- und Handmuskulatur
- 🎯 Schult die Kraftdosierung & Kontrolle
- 👁️🗨️ Verbessert die Hand-Auge-Koordination
- 🎨 Regt die Kreativität & das Formverständnis an
- 🌈 Fördert die sensorische Wahrnehmung durch Materialvielfalt
🧶 So geht’s – Schritt für Schritt
Materialien:
- Buntes Bastelpapier (auch Krepp- oder Transparentpapier)
- Klebestift
- Tonkarton oder weißes Papier als Untergrund
- (Optional) Schablonen oder Vorlagen
Anleitung:
- Papier vorbereiten – Verschiedene Farben bereitstellen.
- Reißen lassen – Kleine Schnipsel entstehen, idealerweise mit den Fingern.
- Motive legen – Ein Herz, eine Sonne oder ein freies Kunstwerk.
- Festkleben – Schnipsel mit Kleber fixieren.
Extra-Tipp: Kombiniere das Reißen mit anderen Techniken – z. B. Malen, Stempeln, Glitzer streuen oder mit Pinsel nachbearbeiten.
🎁 Ideal für:
- Vorschulkinder & Kita-Kinder
- Kinder mit Förderbedarf
- Ergotherapie & Frühförderung
- Eltern, die kreatives Basteln fördern möchten
✨ Fazit
Das Arbeiten mit gerissenem Papier macht nicht nur Spaß – es stärkt gezielt Feinmotorik, Konzentration und Kreativität. Ein tolles DIY-Projekt mit wenig Material, viel Wirkung und großem Bastelspaß für jedes Alter!
🔧 Weiterlesen?
👉 Schrauben üben – Feinmotorik im Alltag spielerisch trainieren
Tipp
Manchmal reicht ein kleines, passendes Material, um bei Kindern einen echten Entwicklungsschub auszulösen.
Bei Montessori Lernwelten gibt es so viele solcher Schätze zu entdecken. 👉Gleich mal reinschauen
*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*