👉 Du möchtest direkt loslegen?
Hier findest du eine praktische Auswahl an TherabĂ€ndern fĂŒr Kinder und Erwachsene – ideal fĂŒrs Motoriktraining Zuhause oder in der Praxis:
🛒 Jetzt TherabĂ€nder entdecken đŸ’Ș🎹

 

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du ĂŒber einen solchen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – fĂŒr dich Ă€ndert sich am Preis nichts.*

 

Feinmotorik ist ein entscheidender Bestandteil unseres Alltags – ob beim Schreiben, Knöpfe schließen oder beim Greifen kleiner GegenstĂ€nde. Eine einfache, aber Ă€ußerst effektive Möglichkeit, die Hand- und Fingerfertigkeit zu verbessern, ist das Training mit einem Theraband. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Zieh- und KnetĂŒbungen gezielt die kleinen Muskeln in HĂ€nden und Fingern aktivieren kannst.


Warum das Theraband?

Das Theraband ist nicht nur gĂŒnstig und vielseitig einsetzbar – es bietet auch den nötigen Widerstand, um gezielt die feinmotorische Kontrolle zu fördern. Gerade durch langsame, bewusste Bewegungen gegen den Widerstand werden Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert.


đŸ”č Übung 1: Ziehen – das kontrollierte Auseinanderziehen

đŸ–ïž Ziel: Verbesserung der Finger- und Handgelenkskraft sowie der Hand-Auge-Koordination.

So geht’s:

  1. Schneide ein kleines StĂŒck Theraband (ca. 20–30 cm).
  2. Halte es mit beiden HÀnden auf Spannung, Ellbogen eng am Körper.
  3. Ziehe nun langsam und gleichmĂ€ĂŸig das Band auseinander – die Bewegung kommt aus den Fingern und dem Handgelenk.
  4. Halte die Spannung kurz und kehre dann langsam zur Ausgangsposition zurĂŒck.

🔁 Wiederholungen: 10–15 Mal, 2–3 SĂ€tze

💡 Variation: Halte das Band zwischen Daumen und Zeigefinger oder zwischen verschiedenen Fingern – so wird gezielt die Kraft einzelner Finger trainiert.


đŸ”č Übung 2: Kneten – das Band als Knetball

đŸ–ïž Ziel: Förderung der Griffkraft, SensibilitĂ€t und Feinsteuerung in der Hand.

So geht’s:

  1. Rolle das Theraband locker zu einem Ball zusammen.
  2. Nimm es in eine Hand und beginne es krĂ€ftig zu kneten, zu drĂŒcken und zu rollen.
  3. Wechsle regelmĂ€ĂŸig die Fingerpositionen: mal mit den Fingerspitzen, mal mit der ganzen HandflĂ€che.

🔁 Dauer: 1–2 Minuten pro Hand

💡 Tipp: Variiere den Druck, um die Wahrnehmung und Sensomotorik zu fördern.


✹ Bonus: Theraband als Sensorik-Tool

Das Theraband bietet auch durch seine leicht klebrige OberflĂ€che eine gute taktile RĂŒckmeldung – perfekt, um auch die sensorische Wahrnehmung zu schulen. Lass Kinder oder Klienten zum Beispiel mit geschlossenen Augen die Struktur erfĂŒhlen oder kleine Objekte darin verstecken und ertasten lassen.


Fazit

Das Theraband ist ein kleines Wunderwerkzeug fĂŒr die feinmotorische Förderung. Mit einfachen Zieh- und KnetĂŒbungen kannst du gezielt an Muskelkraft, Koordination und taktiler Wahrnehmung arbeiten – perfekt fĂŒr Kinder, Erwachsene oder auch Senioren im Rahmen von Ergotherapie oder einfach als tĂ€gliches Handtraining.

Probier es aus und integriere die Übungen regelmĂ€ĂŸig – deine HĂ€nde werden es dir danken!

 

Von Jessica

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert