Kinder lieben Musik – und sie lieben es, Dinge selbst zu gestalten! Warum also nicht beides verbinden und kleine Musikinstrumente selber basteln? Gerade für die Förderung der Feinmotorik ist das Basteln ideal: Schneiden, Füllen, Kleben und Verzieren trainiert spielerisch die Handgeschicklichkeit. Und das Beste: Am Ende entsteht ein Instrument, mit dem gleich musiziert werden kann!

🥁 DIY-Rasseln aus Bechern – einfach, laut und bunt!

Eine unserer liebsten Bastelideen sind Rasseln aus Bechern. Sie sind schnell gemacht, individuell gestaltbar und bringen ordentlich Rhythmus in den Alltag.

Du brauchst:

  • 2 kleine Pappbecher (Joghurtbecher oder Einwegbecher aus Pappe)
  • Trockenmaterial zum Befüllen: z. B. Reis, Linsen, kleine Steinchen oder Nudeln
  • Klebeband (z. B. Washi-Tape)
  • Bastelmaterial zum Verzieren: Sticker, Glitzer, Buntpapier, Filzstifte etc.
  • Optional: Flüssigkleber oder Heißkleber (für dauerhaftes Verschließen)

So geht’s:

  1. Becher befüllen: Lass dein Kind ein wenig Reis, Linsen oder Steinchen in einen Becher füllen. Hier wird schon das erste Fingerspitzengefühl gefragt!
  2. Becher verschließen: Den zweiten Becher verkehrt herum oben draufsetzen, sodass beide Öffnungen aufeinander liegen. Mit Klebeband gut fixieren – eventuell zusätzlich mit etwas Kleber sichern.
  3. Verzieren: Jetzt kommt der kreative Teil! Die Becher können nach Lust und Laune bemalt und beklebt werden. Jede Rassel wird so zum Unikat.
  4. Schütteln und tanzen: Fertig ist die DIY-Rassel! Jetzt darf getanzt, gerasselt und experimentiert werden.

🎨 Feinmotorik in Aktion

Beim Basteln dieser kleinen Instrumente werden viele feinmotorische Fähigkeiten trainiert:

  • Zielgenaues Greifen beim Befüllen
  • Koordination beim Zusammenfügen der Becher
  • Hand-Auge-Koordination beim Verzieren
  • Krafteinsatz dosieren, z. B. beim Kleben oder Klebeband abreißen

💡 Weitere Ideen für kleine Musikinstrumente:

  • Trommeln aus Dosen und Luftballons
  • Klangstäbe aus Holz und Nägeln
  • Regenmacher aus Pappröhren und Reis
  • Kastagnetten aus Pappe und Flaschendeckeln

Fazit

Mit selbst gebastelten Musikinstrumenten wird Musik nicht nur hörbar, sondern auch begreifbar. Kinder entdecken Klänge, fördern ihre Kreativität und ganz nebenbei auch ihre Feinmotorik. Probiere es aus – Musik liegt in der Luft!

 

Von Jessica

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert