✨ Entdecke die Hidyliu Sandpapierbuchstaben – Spielerisch Buchstaben lernen wie nach Montessori!
Fördere die Feinmotorik, Buchstabenwahrnehmung und Konzentration deines Kindes mit diesen liebevoll gestalteten Kleinbuchstaben zum Nachspuren. Perfekt für den Einstieg ins Schreiben – ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß am Fühlen und Lernen.

👉 Jetzt entdecken & loslegen mit dem Montessori-Lernspielzeug für kleine ABC-Entdecker!

 

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts.*

Feinmotorik fördern und gleichzeitig das Alphabet spielerisch lernen? Mit selbstgemachten Sandpapierbuchstaben schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! Diese taktilen Buchstaben sind besonders für Vorschulkinder oder Kinder mit Förderbedarf geeignet, um das Schriftbild zu verinnerlichen und die Schreibbewegung mit dem Finger nachzuspüren.

Heute zeige ich dir, wie du ganz einfach ein Set selbst herstellen kannst – günstig, individuell und mit viel Lernpotenzial.


🧠 Warum Sandpapierbuchstaben?

Die Kombination aus taktiler Wahrnehmung und Bewegung fördert die neuronale Verknüpfung beim Schriftspracherwerb. Kinder können die Buchstabenform mit dem Finger nachfahren und so das motorische Gedächtnis aktivieren – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Schreibenlernen.

Besonders Kinder mit motorischen Herausforderungen profitieren davon:

  • Verbesserte Buchstabenwahrnehmung
  • Langsames, bewusstes Lernen
  • Förderung der Hand-Auge-Koordination

🛠️ Materialliste

Für dein DIY-Projekt brauchst du:

  • Schmirgelpapier (Körnung 80–120, je nach Alter und Empfindlichkeit)
  • Pappe oder Karton (A5 oder A6 Größe)
  • Buchstabenvorlagen (z. B. Druckschrift oder Schulschrift)
  • Bleistift oder Kreide
  • Schere oder Cutter
  • Kleber (Sprühkleber oder starker Bastelkleber)

Optional:

  • Farbiges Tonpapier als Hintergrund
  • Laminierfolie für mehr Haltbarkeit

✏️ Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Buchstaben auswählen
    Beginne mit den Buchstaben, die dein Kind gerade lernt oder die häufig in seinem Namen vorkommen.
  2. Vorlage übertragen
    Zeichne die Buchstaben spiegelverkehrt (!) auf die Rückseite des Sandpapiers.
  3. Ausschneiden
    Schneide die Buchstaben vorsichtig mit einer Schere oder einem Cutter aus. Vorsicht: Das Sandpapier kann scharf sein.
  4. Aufkleben
    Befestige die Buchstaben auf stabile Pappkarten. Achte darauf, dass sie mittig und gerade sitzen.
  5. Optional gestalten
    Du kannst jede Karte farbig hinterlegen, laminieren oder die Anlautbilder dazu kleben.

🖐️ Anwendungsideen

  • Mit dem Zeigefinger entlangfahren und dabei den Buchstabennamen sagen
  • Reihenfolgen legen: z. B. den eigenen Namen
  • Integriere die Karten in ein Motorikspiel (z. B. Buchstaben suchen, erraten, nachzeichnen)
  • Ergänze sie mit Sensorikmaterialien (z. B. Sand, Knete oder Lichttisch)

💡 Mein Tipp:

Wenn dein Kind Linkshänder ist, achte darauf, wie der Buchstabe geführt wird – eine korrekte Nachspurbewegung ist wichtig für den späteren Schreibfluss.


📸 Zeig mir dein DIY!

Ich freue mich riesig, wenn du dein fertiges Set mit mir teilst! Verlinke mich gern oder schick mir ein Foto – so lernen wir alle voneinander 🌈

Von Jessica

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert