Erwecke die Magie zum Leben! ✨
Hol dir jetzt deine eigene Sensory Bottle und schenke deinem Kind eine beruhigende, faszinierende Sinneserfahrung! Perfekt für spielerisches Lernen und Entspannung.

👉 Jetzt entdecken: Hier klicken 🚀

 

Sensory Bottles, auch als Entdeckerflaschen bekannt, sind ein wunderbares DIY-Spielzeug zur Förderung der Feinmotorik und der sensorischen Wahrnehmung. Sie sind nicht nur ein beruhigendes visuelles Erlebnis, sondern laden Kinder auch dazu ein, ihre Umwelt spielerisch zu entdecken. Besonders spannend werden Sensory Bottles mit Glitzer, Wasser und kleinen Gegenständen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du diese einfachen, aber effektiven Flaschen selbst herstellen kannst.

Materialien

Für eine funkelnde Sensory Bottle benötigst du:

  • Eine leere, durchsichtige Plastikflasche mit fest verschließbarem Deckel
  • Destilliertes Wasser oder Leitungswasser
  • Klaren Bastelkleber oder Babyöl (verlangsamt das Sinktempo der Partikel)
  • Glitzer in verschiedenen Farben
  • Kleine Gegenstände wie Perlen, Pailletten, Knöpfe oder kleine Spielzeugfiguren
  • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Eine Heißklebepistole oder Sekundenkleber zur Versiegelung

Anleitung zur Herstellung

  1. Vorbereitung: Reinige die Plastikflasche gründlich und entferne das Etikett.
  2. Flüssigkeit einfüllen: Fülle die Flasche zur Hälfte mit Wasser. Falls du eine langsamere Bewegung der Partikel möchtest, gib zusätzlich Bastelkleber oder Babyöl hinzu.
  3. Glitzer und kleine Gegenstände hinzufügen: Wähle verschiedene Farben und Formen für ein interessantes visuelles Erlebnis.
  4. Optional: Farbe hinzufügen: Falls gewünscht, gib ein bis zwei Tropfen Lebensmittelfarbe in die Mischung, um einen zusätzlichen Effekt zu erzielen.
  5. Auffüllen und Versiegeln: Fülle die Flasche fast bis zum Rand mit Wasser auf, schüttle sie leicht, um Luftblasen zu entfernen, und verschließe sie fest. Um sicherzustellen, dass die Flasche kindersicher bleibt, versiegelst du den Deckel mit Heißkleber oder Sekundenkleber.

Vorteile von Sensory Bottles

  • Förderung der Feinmotorik: Durch das Greifen, Schütteln und Drehen der Flasche werden wichtige motorische Fähigkeiten trainiert.
  • Beruhigende Wirkung: Das langsame Schweben der Partikel kann eine entspannende und stressreduzierende Wirkung haben.
  • Visuelle Stimulation: Die funkelnden Elemente ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und fördern die Konzentration.
  • Förderung der Neugier: Kinder lernen spielerisch, wie verschiedene Materialien sich in Flüssigkeiten bewegen.

Fazit

Sensory Bottles mit Glitzer, Wasser und kleinen Gegenständen sind eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, sensorische Erfahrungen zu schaffen. Sie lassen sich individuell gestalten und bieten Kindern ein faszinierendes Spielerlebnis. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Von Jessica

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert