🔍 Du möchtest die Feinmotorik deines Kindes gezielt fördern – weißt aber nicht, womit du anfangen sollst?

Ich habe dir eine Auswahl an beliebten, Feinmotorik freundlichen Produkten auf Amazon zusammengestellt – ideal für den Alltag mit ADHS.

👉 Jetzt stöbern und unterstützen

Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*

Musik begeistert – und selbst gemachte Instrumente wecken nicht nur die Freude am Musizieren, sondern auch die Lust am Basteln. Ob in der Kita, der Grundschule oder zu Hause mit der Familie: Kleine Musikinstrumente lassen sich mit einfachen Mitteln und viel Kreativität selbst herstellen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du kinderleicht eigene Rasseln, Trommeln und Klangstäbe bastelst – mit Materialien, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.


Warum Musikinstrumente basteln?

Selbst gebastelte Musikinstrumente sind mehr als nur hübsche DIY-Projekte. Sie fördern:

  • Motorik und Feinmotorik beim Schneiden, Kleben und Befüllen.
  • Rhythmusgefühl und Hörwahrnehmung beim Spielen.
  • Kreativität durch eigene Gestaltungsideen.
  • Nachhaltigkeit, indem Alltagsmaterialien wiederverwendet werden.

Obendrein macht es einfach Spaß – und das gemeinsame Basteln wird zu einem schönen Erlebnis.


1. Rasseln aus Bechern

Materialien:

  • 2 Plastik- oder Pappbecher
  • Reis, Linsen oder kleine Nudeln
  • Klebeband oder Heißkleber
  • Bunte Farben, Aufkleber oder Washi-Tape zum Verzieren

So geht’s:

  1. Einen Becher zur Hälfte mit dem Füllmaterial deiner Wahl befüllen.
  2. Den zweiten Becher umgedreht oben draufsetzen.
  3. Die Ränder sorgfältig mit Klebeband verschließen – bei Heißkleber gut trocknen lassen.
  4. Jetzt wird verziert: bemalen, bekleben – fertig ist die Rassel!

Tipp: Verwende verschiedene Füllmaterialien, um unterschiedliche Klänge zu erzeugen.


2. Gummiband-Gitarre

Materialien:

  • Leere Taschentuch- oder Schuhschachtel
  • 4–6 Gummibänder (unterschiedlicher Dicke)
  • Leere Küchenrolle (optional als Hals)
  • Klebeband und Deko

So geht’s:

  1. Den Deckel der Schachtel entfernen oder ein großes Loch in die Mitte schneiden.
  2. Gummibänder über die Öffnung spannen – sie sollen fest sitzen.
  3. Optional: Den „Gitarrenhals“ (Küchenrolle) an einem Ende anbringen.
  4. Jetzt dekorieren und loszupfen!

Tipp: Je nach Dicke und Spannung der Gummibänder entstehen unterschiedliche Töne.


3. Klangstäbe aus Besteck oder Holz

Materialien:

  • Alte Löffel oder Kochstäbchen
  • Schnur oder Gummiband
  • Kleine Glöckchen (optional)
  • Farbe und Deko

So geht’s:

  1. Zwei Löffel mit etwas Abstand zusammenbinden oder zwei Holzstäbe mit Gummiband fixieren.
  2. Optional Glöckchen hinzufügen.
  3. Bemalen oder bekleben.
  4. Aneinander schlagen oder schütteln – schon klingt’s!

Extra-Idee: Bastelkiste „Klingende Werkstatt“

Lege dir eine kleine Bastelkiste an mit:

  • Joghurtbechern
  • Flaschendeckeln
  • Knöpfen, Perlen, Schrauben
  • Stoffresten, Korken, Draht
    So kannst du jederzeit spontan loslegen und nach Lust und Laune neue Klangobjekte erfinden.

Fazit

Musikinstrumente basteln ist eine wunderbare Kombination aus Kreativität, Handwerk und musikalischer Früherziehung. Mit einfachen Materialien entstehen kleine Kunstwerke, die Kindern nicht nur Spaß machen, sondern auch zum Musizieren und Experimentieren einladen. Ob Rassel, Gitarre oder Klangstab – jedes DIY-Instrument ist einzigartig und ein kleines Klangwunder!


🔍 Du möchtest die Feinmotorik deines Kindes gezielt fördern – weißt aber nicht, womit du anfangen sollst?

Ich habe dir eine Auswahl an beliebten, Feinmotorik freundlichen Produkten auf Amazon zusammengestellt – ideal für den Alltag mit ADHS.

👉 Jetzt stöbern und unterstützen

Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*

Von Jessica

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert