Kinder mit ADHS sind oft voller Energie, neugierig und kreativ – gleichzeitig kann es ihnen schwerfallen, sich länger auf feinmotorische Aufgaben zu konzentrieren. Dabei sind diese Fähigkeiten essenziell für alltägliche Herausforderungen wie Schreiben, Malen, Schleifenbinden oder Basteln.
Die gute Nachricht: Feinmotorik lässt sich spielerisch trainieren! Hier sind 10 einfache, kindgerechte Übungen, die Spaß machen und die Motorik fördern – ideal für Zuhause, in der Kita oder im Förderunterricht.
1. Kneten, was das Zeug hält
Mit Knete lassen sich Muskeln kräftigen und die Fingerfertigkeit verbessern. Formen, Rollen, Drücken – je bunter und kreativer, desto besser! Noch ein Tipp: Auch selbstgemachte Knete ist ein Hit!
2. Perlen fädeln
Fädelspiele mit bunten Perlen fördern die Konzentration und die Hand-Auge-Koordination. Ob auf Pfeifenreiniger, Schnur oder Schuhbänder – Hauptsache, die Finger arbeiten mit.
3. Schneiden mit der Schere
Schneideübungen auf Linien, Kurven oder lustige Motive bringen gezielte Kontrolle ins Spiel. Für Anfänger empfehlen sich dicke Linien und spezielle Kinderscheren.
4. Wäscheklammern zupfen
Wäscheklammern an einer Schnur befestigen oder sie farblich sortieren stärkt die Handmuskulatur – eine einfache, aber wirkungsvolle Übung!
5. Malen nach Zahlen oder Punkten
Strukturiertes Ausmalen hilft nicht nur der Feinmotorik, sondern auch der Fokussierung. Ideal für Kinder mit ADHS, die klare Anweisungen brauchen.
6. Finger-Yoga oder Fingergymnastik
Lustige Fingerübungen (z. B. Daumen an jeden Finger tippen, Fingerklopfen) bringen Bewegung in die kleinen Gelenke und verbessern die Koordination.
7. Reiskiste oder Sensorikbox
Kleine Gegenstände wie Knöpfe, Münzen oder Murmeln in einer Kiste mit Reis oder Linsen verstecken und ertasten – das trainiert die Feinmotorik und stimuliert gleichzeitig die Sinne.
8. Knöpfe und Reißverschlüsse üben
Diese Alltagsbewegungen machen Kinder selbstständiger – ein Knopfbrett oder Kleidung mit großen Knöpfen eignen sich gut zum Üben.
9. Klebebilder gestalten
Mit kleinen Aufklebern Bilder gestalten oder Muster kleben – das fördert die Präzision und Geduld.
10. Lustige Pipetten-Spiele
Mit Pipetten Wasser in Schälchen oder Muffinformen träufeln – ein Hit für Kinder! Dabei wird die Handkraft trainiert und es macht riesigen Spaß.
💡 Noch ein Tipp zum Schluss:
Wichtig ist, die Übungen spielerisch und ohne Druck umzusetzen. Kinder mit ADHS profitieren von klaren Strukturen, kurzen Einheiten und Erfolgserlebnissen. Lob, Humor und Abwechslung sind die besten Begleiter!