🎨 Lust auf noch mehr kreative Fädelabenteuer?
Entdecke unsere liebevoll zusammengestellte Auswahl an Fädelspielen – perfekt zur Förderung der Feinmotorik, Konzentration und Geduld. Ob für kleine Anfänger oder geübte Perlenprofis – hier ist für jedes Kind etwas dabei!

👉 Jetzt stöbern & entdecken

 

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts.*

 
Die Welt mit kleinen Händen entdecken – das ist das, was Kinder in ihren ersten Lebensjahren tun. Und genau dabei spielt die Feinmotorik eine entscheidende Rolle. Eine wunderbare Möglichkeit, diese spielerisch und gleichzeitig sinnvoll zu fördern, ist die Fädelübung mit Holzperlen, inspiriert von der Montessori-Pädagogik.

Was ist eine Fädelübung?

Bei der Fädelübung führen Kinder eine Schnur durch kleine Öffnungen – in diesem Fall durch Holzperlen. Diese scheinbar einfache Tätigkeit fordert und fördert mehrere wichtige Fähigkeiten:

  • 🖐️ Fingerfertigkeit & Hand-Auge-Koordination
  • 🧠 Konzentration & Ausdauer
  • 🎨 Farb- und Formerkennung
  • 🗣️ Sprachförderung durch Benennen von Farben und Formen

Warum nach Montessori-Art?

Maria Montessori legte großen Wert auf Lernen durch Tun. Ihre Materialien sind:

  • Ästhetisch & natürlich – bevorzugt werden Materialien aus Holz
  • Selbstkontrollierend – Kinder merken von selbst, wenn etwas nicht passt
  • Einladend & klar strukturiert – Überforderung wird vermieden

Die Fädelübung mit Holzperlen erfüllt all diese Kriterien. Sie ist einfach, klar, und dennoch tief wirksam.


So geht’s: Fädeln in der Praxis

Du brauchst:

  • Eine feste, etwas dickere Schnur oder Kordel (z. B. mit Holzstift als “Nadel”)
  • Holzperlen in verschiedenen Farben, Formen und Größen
  • Optional: eine kleine Schale oder ein Körbchen zum Bereitstellen der Perlen

So bereitest du die Übung vor:

  1. Weniger ist mehr: Beginne mit 4–6 Perlen in zwei Farben.
  2. Ordnung schaffen: Lege alles auf einem Tablett oder in einem Körbchen bereit.
  3. Zeige es langsam vor: Fädle in Ruhe eine Perle auf und überlasse es dann dem Kind.

Variationen und Steigerungen:

  • 🔠 Farbreihen legen (z. B. rot-blau-rot-blau)
  • 🧩 Formen kombinieren (z. B. Kugel-Würfel-Kugel)
  • Zeit-Challenge für ältere Kinder
  • 🎭 Freies Spiel mit Fantasiefiguren aus Perlen

Ab wann ist die Übung geeignet?

Je nach Entwicklung kann die Fädelübung ab ca. 2,5 Jahren angeboten werden. Wichtig ist, dass du die Interessen und Fähigkeiten deines Kindes beobachtest – Montessori sagte nicht umsonst: „Folge dem Kind.“


Fazit

Die Fädelübung mit Holzperlen ist mehr als nur ein netter Zeitvertreib. Sie ist ein kraftvolles Werkzeug, um Kinder auf ihrem Weg zu selbstständigem Handeln zu begleiten – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik. Und das Schönste: Sie macht Spaß und bringt Ruhe in den Alltag.


Tipp zum Schluss: Lass dein Kind nach dem Fädeln das Werkstück als “Schmuck” tragen oder als Geschenk verpacken. Das steigert die Motivation und den Stolz auf das eigene Tun.

Von Jessica

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert