💡 Tipp aus der Praxis:
Für noch mehr Spaß und Abwechslung beim Gestalten von Sandbildern empfehle ich das JMZLLRX Sand Art Kit. Es enthält 32 Teile, darunter 12 bunte Sandfläschchen und 20 wunderschöne Malkarten – ideal für kreative Nachmittage zu Hause, in der Kita oder in der Fördergruppe.
Hier geht’s zum Set auf Amazon: 👉 Jetzt entdecken
🧠 Warum Sandbilder für Kinder mit besonderen Bedürfnissen?
Sandbilder verbinden Kreativität, Feinmotorik und Sinneserfahrungen auf sanfte Weise. Der feine Sand stimuliert den Tastsinn, das gezielte Streuen trainiert die Hand-Auge-Koordination – und die Kinder erleben: „Ich kann das!“
📋 Das brauchst du:
- Fester Karton oder Tonpapier
- Bunter Dekosand (fein & farbig)
- Flüssigkleber oder Klebestift
- Teelöffel oder kleine Schälchen
- Optional: Pinsel, Schablonen, Vorlagen
✍️ Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Motiv wählen:
Einfach oder fantasievoll – lass dein Kind entscheiden! Herz, Baum, Tier oder abstrakte Muster. - Kleber auftragen:
Die gewählten Flächen mit Kleber bestreichen – mit dem Finger oder einem Pinsel verteilen. - Sand streuen:
Sand auf die klebrige Fläche rieseln lassen – mit Teelöffel oder Fingern. Überschüssigen Sand abklopfen. - Farben wechseln:
Mit einem trockenen Pinsel den nicht haftenden Sand entfernen – jetzt kann die nächste Farbe folgen. - Trocknen & Staunen:
Kurz ruhen lassen – fertig ist das selbstgemachte Kunstwerk!
🌟 Feinmotorik fördern – ganz nebenbei:
| 🖐 Fähigkeit | 🧩 Sandbild-Effekt |
|---|---|
| Pinzettengriff | Feines Dosieren beim Sandstreuen |
| Hand-Auge-Koordination | Exaktes Platzieren von Kleber & Sand |
| Tastsinn aktivieren | Unterschiedliche Sandtexturen erfühlen |
| Konzentration stärken | Ruhe & Fokussierung beim Arbeiten |
💡 Tipps für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- 👚 Taktile Überempfindlichkeit? Nutze Pinsel oder Handschuhe.
- 🗣️ Sprachförderung: Erzählt während des Bastelns Geschichten zum Bild.
- 👁️🗨️ Sehbeeinträchtigung: Klare, kontrastreiche Vorlagen verwenden.
- 💛 Selbstwirksamkeit stärken: Lobe das Ergebnis – unabhängig vom Aussehen.
📦 Fazit:
Sandbilder basteln ist mehr als nur ein kreativer Zeitvertreib – es ist eine sanfte Fördermethode für die Feinmotorik, das taktile Erleben und die Selbstwahrnehmung. Ideal für Kinder mit besonderen Bedürfnissen – aber auch für alle anderen eine tolle Beschäftigung!
🎨 Probiert es aus – und lasst eure Fantasie durch die Finger rieseln!
📌 Weiterlesen:
👉 🧺 Wäscheklammern als Motoriktrainer – Einfach, aber effektiv!
Tipp
Manchmal reicht ein kleines, passendes Material, um bei Kindern einen echten Entwicklungsschub auszulösen.
Bei Montessori Lernwelten gibt es so viele solcher Schätze zu entdecken. 👉 Gleich mal reinschauen
*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*
