Symbolische Darstellung – kein Originalproduktbild.
✨ Grafomotorik fördern durch Spiele ✨
Die perfekte Spielesammlung für Therapeut:innen & Pädagog:innen!
🔸 Speziell entwickelt für Kinder im Alter von 5–8 Jahren mit Einschränkungen in Handgeschicklichkeit und Grafomotorik
🔸 Ideal für Einzelförderung & Kleingruppen – mit minimalem Vorbereitungsaufwand
🔸 Mit kreativen Spielideen wie Olympiade, Rummelplatz oder Geisterbahn
🔸 Inklusive Kopiervorlagen, Spielplänen & Materiallisten
✅ Praxisnah.
✅ Vielseitig einsetzbar.
✅ Motivierende Übungen mit Alltagsmaterialien.
📘 Jetzt entdecken & direkt einsetzen:
👉 Hier Buch auf Amazon ansehen
✨ „Endlich macht Üben Spaß!“ – Mein Eindruck zur Spielesammlung für Handgeschicklichkeit & Grafomotorik
Manchmal liegt der Schlüssel zur erfolgreichen Förderung nicht in komplizierten Methoden, sondern in kreativen Ideen, die Kinder dort abholen, wo sie sich am liebsten aufhalten: beim Spielen. Diese Spielesammlung zur Förderung von Handgeschicklichkeit und Grafomotorik macht genau das – auf eine wunderbar einfache, aber wirkungsvolle Weise.
Schon bei den ersten Einsätzen war spürbar, wie gut die Mischung aus Spiel und gezielter Übung funktioniert. Wo vorher schnell Langeweile oder Frust aufkamen, herrschten plötzlich Spannung, Ehrgeiz und vor allem Freude am Tun. Die Kinder waren motiviert, weil sie nicht „üben“ mussten – sie wollten spielen. Und dabei trainierten sie ganz nebenbei genau die Fähigkeiten, die sie brauchten: Greifen, Balancieren, Schrauben, Zeichnen, Nachspuren.
Was mir besonders gefällt: Alles ist durchdacht, aber ohne großen Aufwand umsetzbar. Die Materialien sind schnell zusammengesucht – Wäscheklammern, Spielfiguren, Glasnuggets – und die Arbeitsblätter lassen sich einfach ausdrucken. Die Spielideen sind thematisch abwechslungsreich: Mal geht’s auf eine Urlaubsreise, mal ins Zeltlager oder auf den Rummelplatz. So bleibt die Förderung frisch und spannend – auch über mehrere Wochen hinweg.
Die Kinder wechseln dabei zwischen feinmotorischen Stationen und grafomotorischen Aufgaben. Jede Station ist sinnvoll aufgebaut und klar beschrieben, sodass man sie individuell anpassen kann – je nachdem, welche Fähigkeiten gefördert werden sollen.
Besonders in kleinen Gruppen entsteht schnell ein Gefühl von gemeinsamer Aufgabe: Die Kinder feuern sich an, helfen sich gegenseitig oder lachen zusammen, wenn eine Station knifflig ist. Auch in der Einzelarbeit sorgt die spielerische Struktur für mehr Leichtigkeit und weniger Leistungsdruck.
Die Kopiervorlagen zu Grundformen und -mustern der Schrift sind ein großer Pluspunkt. Gerade bei Kindern mit Schwierigkeiten im Schreibenlernen ist es wichtig, diese Basics regelmäßig, aber spielerisch zu wiederholen – ohne dass sie sich dabei wie in der Schule fühlen.
Diese Sammlung zeigt, wie einfach es sein kann, wirksam zu fördern – wenn die Methode stimmt. Wer mit Kindern zwischen fünf und acht arbeitet, sei es therapeutisch oder pädagogisch, findet hier ein Werkzeug, das nicht nur Fähigkeiten stärkt, sondern auch das Selbstvertrauen wachsen lässt.
Ein echtes Praxisbuch – voller Ideen, die funktionieren, ohne zu überfordern. Klar, liebevoll und wirkungsvoll.
📘 Für alle, die motorische Förderung spielerisch und alltagsnah gestalten möchten – ein echter Gewinn für Therapie, Schule und Zuhause.
👉 Hier Buch auf Amazon ansehen
(Affiliate-Link: Beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.)