Wenn ADHS die Feinmotorik hemmt – Ursachen verstehen & gezielt fördern

🧠 Feinmotorik bei ADHS – Warum Kinder Schwierigkeiten haben und wie du helfen kannst

Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) sind häufig impulsiv, voller Energie – aber auch schnell frustriert bei feinmotorischen Aufgaben. Dabei ist die Feinmotorik bei ADHS ein häufig übersehener Bereich, der für den Alltag und schulischen Erfolg entscheidend ist. In diesem Beitrag erfährst du, woran das liegt und wie du dein Kind gezielt unterstützen kannst.


Was ist Feinmotorik?

Feinmotorik umfasst gezielte Bewegungen kleiner Muskelgruppen – besonders in Händen und Fingern. Typische Aufgaben sind:

  • ✏️ Schreiben
  • ✂️ Schneiden mit der Schere
  • 👕 Knöpfe schließen
  • 🎨 Basteln oder Malen
  • 👟 Schleifen binden

Der Zusammenhang: ADHS und Feinmotorik

Mehr als 50 % der Kinder mit ADHS haben zusätzlich motorische Koordinationsprobleme. Das betrifft nicht nur grobmotorische Aktivitäten, sondern besonders auch feinmotorische Bewegungen.

Mögliche Ursachen:

  1. Impulskontrolle: Bewegungen sind oft zu schnell oder ungenau.
  2. Planung & Koordination: Schwierigkeiten bei der mentalen Vorbereitung motorischer Abläufe.
  3. Frustration & geringe Ausdauer: Kinder geben schneller auf, wenn Aufgaben nicht sofort gelingen.

Auswirkungen im Alltag

In der Schule: Unleserliche Schrift, verlangsamtes Arbeitstempo, Frust
Im Alltag: Probleme beim Anziehen, Essen oder Zähneputzen
In der Freizeit: Kinder meiden Malen oder Basteln und fühlen sich „ungeschickt“


Was hilft?

🧩 Ergotherapie

Gezielte Übungen zur Förderung der Feinmotorik bei ADHS – oft mit großem Erfolg.

🎲 Spielerische Alltagstipps:

  • Knete kneten
  • Perlen auffädeln
  • Mit Stäbchen kleine Gegenstände greifen
  • Wäscheklammern sortieren
  • Schreiben im Sand oder mit Fingergesten nachspuren

💬 Pädagogischer Tipp:

Nicht kritisieren, sondern kleine Fortschritte loben – Motivation schlägt Perfektion.


Fazit: Feinmotorik bei ADHS gezielt fördern

Feinmotorik ist bei ADHS häufig beeinträchtigt – aber trainierbar. Mit spielerischer Förderung, Geduld und positiven Erfahrungen können Kinder große Fortschritte machen. Wichtig ist: Stärken sehen, nicht nur Schwächen ausgleichen.


📚 Lies auch:

👉 🎶 Musikinstrumente basteln – Feinmotorik & Kreativität fördern


Manchmal reicht ein kleines, passendes Material, um bei Kindern einen echten Entwicklungsschub auszulösen.

Bei Montessori Lernwelten gibt es so viele solcher Schätze zu entdecken. 👉 Gleich mal reinschauen

*Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalte ich als Vermittler eine kleine Provision – für dich ändert sich dadurch am Preis nichts*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

       
MotorikZwerge|ADHS-Monster
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.